Neuer Lebensabschnitt

Wie versprochen nun die Erklärung dafür, warum ich mal wieder Wochen gebraucht habe, mich aufzuraffen. Sei es, um endlich den Beitrag zum Terrarien Umbau zu schreiben oder zu irgendwas sonst! Ich war Anfang des Jahres überzeugt, dass ich einen Burnout-Rückfall habe. Blöder Weise hat mein Hausarzt das auch einfach so hingenommen und mich für ein paar Wochen krankgeschrieben, damit ich mich wieder erholen kann. Grundsätzlich war das ja gut gemeint, aber leider nicht ganz so gut gemacht. Ich hätte mir da einfach etwas mehr Ursachenforschung von seiner Seite gewünscht. Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, extrem häufige Migräneanfälle und Herzrasen (in Ruhe hab ich gerne mal einen Puls von 90-100) können nämlich auch ganz andere Ursachen haben. Auf den Trichter bin ich aber erst gekommen, als ich dann Anfang Februar noch ein weiteres Symptom bekam – Schmierblutungen (trotz Hormonstäbchen, das noch bis Oktober wirkt). Mit meinen beinahe 47 Jahren bin ich wohl in den letzten Monaten allmählich in die Wechseljahre gekommen. Der heutige Besuch bei der Gynäkologin hat dies bestätigt. Sie hat mir jetzt ein Präparat verordnet, das mir wohl vorerst gegen die meisten Symptome helfen soll. Eine Gabe von Hormenpräparaten möchte sie zum aktuellen Zeitpunkt vermeiden, da ich unter Migräne leide. Viele der Medikamente können nämlich Schlaganfälle begünstigen und Osteoporose. Ist beides total beschissen, daher erstmal ein pflanzliches Heilmittel (Remifemin plus) zum Test. Drückt mir die Daumen, dass es wirkt, so dass ich mich bald weniger erschöpft und depressiv fühle.

Ich finde es jedoch schade, dass mein Hausarzt nicht auf die Idee kam, dass die Wechseljahre bei mir losgehen. Vielleicht ist er dafür zu jung und unerfahren, keine Ahnung … Andererseits hat sein Vorgänger mir auch Dociton in Kombination mit Rizatriptan gegen die Migräne verordnet. Bei genauerer Nachforschung im Internet fand ich jedoch heraus, dass man diese beiden Medikamente auf keinen Fall zusammen nehmen soll. Danke! Hab ich halt fast 10 Jahre lang gemacht. Dociton wird, niedrig dosiert, gerne als Migräneprophylaxe eingesetzt. Hat bei mir aber nur begrenzt gewirkt. Der fiese Nebeneffekt war vor allem, dass ich mein Herz beim Sport nicht mehr dem Alter entsprechend auslasten konnte. Über einen Belastungspuls von 140 bpm kam ich nicht mehr hinaus. Ich habe Dociton daher in Absprache mit meiner damaligen Kollegin (einer Kardiologin) schleichend abgesetzt und siehe da, die Häufigkeit der Migräne blieb unverändert, dafür war mein Herz aber wieder deutlich belastbarer und ich fühlte mich dahingehend fitter. Nach 3 Covid-Impfungen und einer Corona-Infektion hat sich das aber auch wieder geändert. *seufz*

Irgendwas ist halt immer, wie es scheint. Aber jetzt hoffe ich einfach mal, dass ich mit dem Medikament für die Wechseljahre wieder halbwegs ins Gleichgewicht komme und mich bald besser fühle. Dann kommt eh der Frühling und ich kann wieder in mein Therapiezentrum (meinen Garten) und alles wird besser. 🙂 Unseren Urlaub haben wir auch schon geplant. Dieses Jahr reisen wir erstmals nach Holland. Und im Frühjahr, zum Hochzeitstag, wollen wir für ein paar Tage ins Allgäu. Ich freu mich riesig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert